Inhaltsverzeichnis
Viele Leute fragen sich, wie sie ihren Raspberry Pi mit dem Ender 3 oder einem ähnlichen 3D-Drucker verbinden können, um viele neue Funktionen zu nutzen. Wenn er richtig installiert ist, können Sie Ihren 3D-Drucker von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus steuern und sogar Ihre Drucke in Echtzeit überwachen.
Ich habe mich entschlossen, einen Artikel zu schreiben, in dem ich Ihnen zeige, wie Sie Ihren Raspberry Pi mit einem Ender 3 verbinden können, also lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das geht.
Raspberry Pi an Ender 3 (Pro/V2/S1) anschließen
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Raspberry Pi an Ihren Ender 3 anschließen:
- Kaufen Sie den Raspberry Pi
- Laden Sie die OctoPi Image-Datei und den Balena Etcher herunter
- Flashen Sie die OctoPi-Image-Datei auf Ihre SD-Karte
- Bearbeiten Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei auf der SD-Karte
- Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen des Raspberry Pi
- Konfigurieren Sie andere Raspberry Pi-Einstellungen
- Schließen Sie den Einrichtungsvorgang mit dem Einrichtungsassistenten ab
- Verbinden Sie den Raspberry Pi mit dem Ender 3
Kaufen Sie den Raspberry Pi
Der erste Schritt ist der Kauf des Raspberry Pi für Ihren Ender 3. Für Ihren Ender 3 müssen Sie entweder einen Raspberry Pi 3B, 3B plus oder 4B kaufen, damit er optimal mit Ihrem Ender 3 funktioniert. Sie können den Raspberry Pi 4 Model B bei Amazon kaufen.
Für diesen Prozess müssen Sie auch eine SD-Karte wie die SanDisk 32GB und ein 5V-Netzteil mit einem USB-C-Kabel für den Raspberry Pi 4b von Amazon kaufen, wenn Sie nicht bereits eines haben.
Siehe auch: Kann man mit einem Chromebook 3D drucken?Möglicherweise müssen Sie auch ein Gehäuse für den Raspberry Pi besorgen oder ausdrucken, um sicherzustellen, dass die Innereien des Raspberry Pi nicht freiliegen.
Sehen Sie sich das Ender 3 Raspberry Pi 4 Gehäuse auf Thingiverse an.
Laden Sie die OctoPi Image-Datei und den Balena Etcher herunter
Der nächste Schritt ist das Herunterladen der OctoPi-Image-Datei für Ihren Raspberry Pi, damit dieser mit Ihrem Ender 3 kommunizieren kann.
Sie können die OctoPi-Image-Datei von der offiziellen Website von OctoPrint herunterladen.
Außerdem müssen Sie die Software Balena Etcher herunterladen, um die OctoPi-Image-Datei auf den Raspberry Pi zu flashen. Dieser Vorgang macht die SD-Karte zu einem bootfähigen Speichergerät.
Sie können die Software Balena Etcher von der offiziellen Website von Balena Etcher herunterladen.
Flashen Sie die OctoPi-Image-Datei auf Ihre SD-Karte
Nachdem Sie die OctoPi-Image-Software heruntergeladen haben, legen Sie die SD-Karte in den Computer ein, auf den die Datei heruntergeladen wurde.
Starten Sie die Balena Etcher Software und flashen Sie die OctoPi-Image-Software, indem Sie "Flash from file" wählen. Wählen Sie die OctoPi-Image-Datei und das SD-Karten-Speichergerät als Zielspeichergerät aus und flashen Sie dann.
Siehe auch: Richtiges Reinigen des Harzbehälters und der FEP-Folie im 3D-DruckerWenn Sie einen Mac verwenden, ist ein Admin-Zugang erforderlich, bei dem Sie ein Kennwort anfordern, um den Flash-Vorgang abzuschließen.
Bearbeiten der Netzwerkkonfigurationsdatei auf der SD-Karte
Der nächste Schritt ist die Bearbeitung der Netzwerkkonfigurationsdatei. Suchen Sie auf der SD-Karte die Datei "OctoPi-wpa-supplicant.txt" und öffnen Sie sie mit einem Texteditor. Sie können entweder den Texteditor Notepad unter Windows oder Text edit unter Mac verwenden, um die Datei zu öffnen.
Nachdem Sie die Datei geöffnet haben, suchen Sie den Abschnitt "WPA/WPA2 gesichert", wenn Ihr Wi-Fi-Netzwerk ein Passwort hat, oder den Abschnitt "offen/ungesichert", wenn es keins hat.
Löschen Sie nun das "#"-Symbol am Anfang der vier Zeilen unter dem Abschnitt "WPA/WPA2", um diesen Teil des Textes zu aktivieren. Weisen Sie dann der Variablen "ssid" Ihren Wi-Fi-Namen und der Variablen "psk" Ihr Wi-Fi-Passwort zu. Speichern Sie die Änderungen und werfen Sie die Karte aus.
Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen des Raspberry Pi
Der nächste Schritt besteht darin, die Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems des Pi zu konfigurieren, indem Sie eine Verbindung mit einem ssh-Client herstellen, um sicherzustellen, dass Sie sich mit einem Webbrowser mit Octoprint verbinden können.
Sie können entweder die Eingabeaufforderung unter Windows oder das Terminal auf dem Mac verwenden. Geben Sie in der Eingabeaufforderung oder im Terminal den Text "ssh [email protected]" ein und klicken Sie auf die Eingabetaste. Beantworten Sie die daraufhin angezeigte Aufforderung mit "Ja".
Dann erscheint eine weitere Aufforderung zur Eingabe des Benutzernamens und des Passworts für den Raspberry Pi. Hier können Sie "raspberry" und "pi" als Passwort bzw. Benutzernamen eingeben.
Jetzt sollten Sie im Betriebssystem des pi eingeloggt sein. In der Eingabeaufforderung oder im Terminal müssen Sie jedoch ein Superuser-Profil für das Betriebssystem des pi erstellen. Geben Sie den Text "sudo raspi-config" ein und klicken Sie auf die Eingabetaste. Daraufhin wird eine Aufforderung zur Eingabe eines Passworts für Ihren pi angezeigt.
Nach Eingabe des Standardpassworts sollten Sie zu einer Menüleiste mit einer Liste von Konfigurationseinstellungen gelangen.
Wählen Sie die Systemoptionen und dann das Passwort aus. Geben Sie Ihr bevorzugtes Passwort ein und speichern Sie die Einstellungen.
Andere Raspberry Pi-Einstellungen konfigurieren
Sie können auch mit den anderen Einstellungen in der Menüleiste herumspielen, z. B. mit dem Hostnamen oder der Zeitzone. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber es hilft, die Einstellungen an Ihre Vorlieben anzupassen.
Um den Hostnamen zu ändern, wählen Sie die Systemoptionen und dann Hostname. Setzen Sie den Hostnamen auf einen beliebigen Namen oder vorzugsweise den Namen Ihres Druckers, z.B. Ender 3. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Fertig stellen und bestätigen Sie den Neustart des Raspberry Pi. Es sollte einige Sekunden dauern, bis er neu startet.
Schließen Sie den Einrichtungsvorgang mit dem Einrichtungsassistenten ab
Da der Hostname geändert wurde, geben Sie die URL "//hostname.local" (z. B. "//Ender3.local") anstelle des Standardwerts "//Octoprint.local" auf Ihrem Gerät ein, das mit demselben Wi-Fi-Netzwerk wie der Raspberry Pi verbunden ist.
Richten Sie nun Ihren Octoprint-Benutzernamen und Ihr Passwort ein, damit Sie sich über Ihren Webbrowser bei Ihrem Konto anmelden können.
Es ist zu beachten, dass das Passwort und der Benutzername, die hier verwendet werden, sich von dem Benutzernamen und dem Passwort unterscheiden, die zuvor für den Superuser erstellt wurden.
Im Einrichtungsassistenten können Sie auch andere Konfigurationseinstellungen nach eigenem Ermessen aktivieren oder deaktivieren.
Sie müssen auch die Einstellungen des Druckerprofils bearbeiten, indem Sie die Abmessungen des Bauvolumens auf 220 x 220 x 250 mm für einen Ender 3 einstellen. Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten müssen, ist die Einstellung des Hotend-Extruders. Hier ist der Düsendurchmesser standardmäßig auf 0,4 mm eingestellt, Sie können diese Einstellung ändern, wenn Ihr Düsendurchmesser davon abweicht.
Klicken Sie auf "Fertig stellen", um Ihre Einstellungen zu speichern. Nun sollte die Octoprint-Benutzeroberfläche hochfahren.
Verbinden Sie den Raspberry Pi mit dem Ender 3
Dies ist der letzte Schritt in diesem Prozess. Stecken Sie das USB-Kabel in den Raspberry Pi und das Micro-USB-Kabel in den Anschluss des Ender 3. Auf der Benutzeroberfläche von Octoprint sollten Sie sehen, dass eine Verbindung zwischen dem Drucker und dem Raspberry Pi hergestellt wurde.
Möglicherweise möchten Sie auch die Option für die automatische Verbindung aktivieren, damit sich der Drucker automatisch verbindet, sobald der Raspberry Pi hochfährt.
An dieser Stelle können Sie einen Testdruck durchführen, um zu sehen, wie die Benutzeroberfläche von Octoprint funktioniert.
Hier ist ein Video von BV3D, das den Prozess visuell darstellt.